Nachbarschaftsfest

Beim Nachbarschaftsfest im Waldbadviertel gab es einen Stand vom Gartentreff. Mit Zapfen und anderen Materialien wurden verschiedenste Tiere gebastelt. Ausserdem wurden bunte Bänder an Zapfen gebunden, die beim anschließenden Zielschiessen in Körbe durch die Luft flatterten. Geschick war beim Stapeln der Aststücke gefragt, um einen hohen Turm zu bekommen. Auch wurden mehr als 150 Töpfe bemalt und mit Erde gefüllt. Hinein pflanzten die Leute dann Samen von Kresse, Schnittlauch, Salat oder Ringelblumen, die wir aus dem Gemeinschaftsgarten gesammelt und getrocknet hatten.

Voller August

Einmal wurden mehr als 20 Schnecken gesammelt, auf Kohlrabiblätter gesetzt und beobachtet. Nach der Ernte wurden die Wurzeln verglichen und dann gleich Kohlrabi, Radieschen, gelbe rote Beete, Möhre und Tomaten verkostet.

Es grünt und blüht

Da uns die paar Erdbeeren nicht reichen, wurden in den Trog daneben noch zusätzliche Erdbeerpflanzen gesetzt. Schüsselweise ernten die Kinder Zuckererbsen, Salat und Spinat. Und bei so einer Hitze, ist ein Fussbad im Schubkarren eine angenehme Abwechslung, während die Anderen mit dem Gartenschlauch Herumspritzen bzw. Gießen. Auf den blühenden Pflanzen entdecken wir viele Wild- und Honigbienen. Die Bienenstöcke der Honigbienen stehen direkt hinter dem Garten. Um aber auch die Wildbienen zu fördern und beobachten zu können, bauen wir bald ein Wildbienenhaus.

1. Ernte

Im trockenen Mai waren wir viel mit Gießen beschäftigt. Das hat sich ausgezahlt und so konnten wir die ersten Sachen ernten. Aus Radieschen, Schnittlauch, Salat und Spinatblättern machten wir lustige Brotgesichter. Ausserdem haben wir einen Nistkasten aufgehängt und Tomaten ausgepflanzt. Zum Entspannen läd unsere neue Hängematte ein. Auch stand Rasenmähen an und die trockenen Blütenstände vom letzten Jahr wurden abgeschnitten.