Frühjahrsputz in Niehl

Im Gartenclub wird einiges ausgebessert und gerupft, um den Garten für die ersten Pflänzchen vorzubereiten. Wir entfernten das Moos von den Trittsteinen, Grünschnitt von der letzten Saison und reinigten die Bodenplatten. Unsere Augen durften sich nach der getanen Arbeit aber schon an den frühen Krokussen beglücken!

Wildes Getummel im Gartenclub Holweide

Mitte Februar haben wir noch in kleinem Kreis bei klirrender Kälte ein kleines Feuer entzündet, um Wasser für die Wärmflasche zu erhitzen und uns von heißem Apfelsaft von Innen wärmen zu lassen.

Und wir wären nicht im Gartenclub, wenn wir das nicht ganz ohne Hilfe von Streichholz und Feuerzeug und nur mit Materialen geschafft hätten, die in der Natur vorkommen.

Nach Karneval erfreute uns dann das Sonnenfeuer und es war so schön warm! Auch die winzigsten Gartenbewohner*innen genossen die Sonne und wir gingen auf die Suche. Mit Becherlupen und Nachschlagewerken.

Diese Lupe war noch besser, als die in unseren Bechern 😉

Das Ende des Winters im Gartenclub Bilderstöckchen

Mit großer Entzückung haben wir im Gartenclub Bilderstöckchen Ende Februar die ersten Krokusse und Schneeglöckchen bewundert. Jetzt kann der Frühling kommen, dachten wir.

Doch dann wurde doch nochmal kalt und wir haben uns mit verschiedenen Materialien zum Feuer machen beschäftigt, über die Gefahren und die Verantwortung gesprochen – und ganz kurz ein kleines Feuer in unserem Campingkocher entzündet.

Hier kannst du Feuersteine, ein Schlageisen, Birkenrinde, Diestelsamen, Stroh und verkohlte Baumwoll-Läppchen entdecken! Das ist alles sehr nützlich, wenn man ohne Streichholz und Feuerzeug ein Feuer entzünden möchte.

In unserem Bauwagen war es dann zum Spielen aber doch gemütlicher 🙂

Kreatives im Akazienweg

Bei schönstem Sonnenschein und bester Stimmung wurden wir mal wieder kreativ. Wir bemalten kleine Blumentöpfchen und säten Kresse hinein. Die Töpfe konnten die Kinder mit nach Hause nehmen, um dort zu beobachten, wie die Kresse wächst und sie mit ihrer Familie zu probieren. Ein kleines Versuchs-Kressefeld säten wir in eines unserer Hochbeete.

Außerdem starteten die Kinder verschiedene Webprojekte, die in den nächsten Wochen weitergeführt werden können.

Einige Kinder nutzen die fertigen Webrahmen, andere bauten sich selbst einen aus Stöcken und Nägeln. Die Stöcke bekamen dafür teilweise schöne Schnitz-Verzierungen.